Schön das sie da sind. Wir sind zum 01.01.2025 von andyamo zu mindON umfirmiert. Der Name mindON steht für unser Versprechen, gemeinsam mit Ihnen den Fokus auf das Wesentliche zu legen, kreative Impulse zu setzen und Ihre Visionen in die Tat umzusetzen. Unsere Leistungen, unsere Qualität und unser persönlicher Service bleiben selbstverständlich gleich. Mit besten Grüßen!

Praxisbeispiel Projektmanagement

Erfolgreiche Einführung eines maßgeschneiderten Projektmanagement-Programms bei einem internationalen Unternehmen
Unser Projekt zur Einführung eines maßgeschneiderten Projektmanagement-Programms bei einem internationalen Unternehmen begann mit einer umfassenden Beratung. Schnell wurde klar, dass eine standardisierte Trainingsmaßnahme für die zukünftige Qualifizierung der Projektleiter nicht ausreichen würde. Die Komplexität der Prozesse und Abhängigkeiten innerhalb des Unternehmens erforderte eine spezialisierte und angepasste Herangehensweise.
Kommunikationskonzept als Grundlage
Der erste Schritt nach der Beratung war die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die gesamte Organisation. Es war entscheidend, alle Mitarbeitenden über den anstehenden Veränderungsprozess zu informieren und sie aktiv einzubinden. Hierbei wurden wichtige Aussagen in die Organisation transportiert:
- Training ist nur ein Mittel zum Zweck: Es dient als Werkzeug, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen.
- Veränderungsprozess: Dieser Ansatz verändert nicht nur die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, sondern auch die Unternehmenskultur, Prozesse und das Arbeitsverständnis.
Mit diesem maßgeschneiderten Ansatz konnten wir sicherstellen, dass das Projektmanagement-Programm nicht nur kurzfristig erfolgreich war, sondern auch langfristig zu einer verbesserten Projekt- und Unternehmenskultur führte.
Schritt 1: Einführung Projektmanagement
In dieser Phase wurden alle Mitarbeitenden durch die Unternehmensführung informiert. Die Kommunikation wurde von uns gemeinsam mit der Führungsebene erarbeitet. Es folgte ein E-Learning für alle Mitarbeitenden zum Thema Projektmanagement, um die Rolle des Projektmanagements im Unternehmen und seine Bedeutung zu verdeutlichen.
Schritt 2: Projektmanagement-Grundlagen
Im zweiten Schritt wurden die Grundlagen des Projektmanagements an eine ausgewählte Zielgruppe von insgesamt 20 Personen vermittelt. Die Konzeption und Durchführung der Trainings erfolgten gemeinsam mit dem Unternehmen. Unsere Trainer führten die ersten Veranstaltungen durch, unterstützt von Co-Trainern des Unternehmens.
Wichtige Punkte:
- Individualisierte Inhalte: Die Trainingsinhalte wurden spezifisch an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst.
- Praxisorientierung: Besondere Berücksichtigung derjenigen, die bereits in der Vorbereitung aktiv teilgenommen hatten.
Schritt 3: Projektmanagement-Administration
Diese Phase richtete sich an die Projektleitungsassistenz und Key Account Manager, die für die administrativen Prozesse und die Zuarbeit verantwortlich sind. Hier wurde eine abgespeckte Version der Trainingsinhalte vermittelt, da diese Zielgruppe nur bestimmte Grundlagen kennen musste.
Wichtige Punkte:
- Qualitätssicherung: Sicherstellung der Standards im Projektmanagement durch gezielte Schulungen.
- Flexibilität: Anpassung der Trainingsinhalte an die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe.
Schritt 4 und 5: Aufbau- und Vertiefungstrainings
In den Schritten 4 und 5 wurden die in Schritt 2 vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen durch Aufbautrainings weiter vertieft. Diese Phase diente dazu, die Fähigkeiten der Projektleiter in Bezug auf Projektmanagement weiter auszubauen und sie für ihre zukünftigen Aufgaben besser vorzubereiten.
Wichtige Punkte:
- Vertiefende Inhalte: Die Trainings umfassten Themen wie Führung, Verhandeln mit Kunden, Konfliktmanagement, Moderation, Präsentation und Auftragsklärung.
- Realitätsnahes Training: Die Teilnehmer arbeiteten an realen Projekten, um das Gelernte direkt anwenden zu können.
Schritt 6: Coaching und Mentoring
Der Implementierungsprozess wurde durch ein Coaching- und Mentoring-Programm abgerundet. Dieses Programm unterstützte die Projektleiter dabei, die erlernten Tools, Methoden und Kompetenzen erfolgreich in ihren Kundenprojekten einzusetzen.
Wichtige Aussagen in die Organisation:
- Training ist nur ein Mittel zum Zweck: Es dient als Werkzeug, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen.
- Veränderungsprozess: Dieser Ansatz veränderte nicht nur die Fähigkeiten der Mitarbeitenden, sondern auch die Unternehmenskultur, Prozesse und das Arbeitsverständnis.
Durch diesen umfassenden und maßgeschneiderten Ansatz konnten wir sicherstellen, dass das Projektmanagement-Programm des Unternehmens nicht nur kurzfristig erfolgreich war, sondern auch langfristig zu einer verbesserten Unternehmenskultur und einer höheren Effizienz in den Projektabläufen führte.